Der Vizepräsident des Deutschen Schachbundes e.V., Klaus Deventer, und der Präsident des ZMDI Schachfestival Dresden e.V., Dr. Dirk Jordan, haben nun die 10 Teilnehmerinnen ganz herzlich zum „3. German Masters der Frauen“ vom 03.08.-12.08.2018 nach Dresden eingeladen.
Das Turnier findet erneut im Hotel Wyndham Garden Dresden www.wyndhamgardendresden.com, Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden statt.
Die festliche Eröffnungsveranstaltung am 03. August beginnt um 20.00 Uhr. Die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung am 12. August beginnt nach dem Ende der letzten Partie und wird eher technischer Natur sein.
Der Preisfonds beträgt 10.000 € und staffelt sich wie folgt: 1. Preis 3.000 € 2. Preis 2.000 € 3. Preis 1.000 € 4. Preis 800 € 5. Preis 700 € 6. Preis 600 € 7. Preis 550 € 8. Preis 500 € 9. Preis 450 € 10. Preis 400 €.
Das Turnier wird von der Firma UKA Meißen, dem ZMDI Schachfestival Dresden e.V. und dem Deutschen Schachbund unterstützt.
Als Teilnehmerinnen werden folgende deutschen Spitzenspielerinnen eingeladen:
Elisabeth Pähtz, Sarah Hoolt, Zoya Schleining, Marta Michna, Ketino Kachiani-Gersinska, Filiz Osmanodja, Hanna Marie Klek, Judith Fuchs, Melanie Lubbe und Jana Schneider.
Das Turnier wird als höchste nationale Meisterschaft bei der FIDE angemeldet, daher können Normen erzielt werden.
Zuschauer sind herzlich eingeladen, dem Turnier beizuwohnen und alle Veranstaltungen des Dresdner Schachsommers zu erleben.
Es ist eine große Freude, dass 100 Tage vor dem Start der World Team Championship 50+ & 65+ schon 35 Mannschaften definitiv zum Turnier gemeldet sind.
Das Event wird vom 07. bis 15. Juli 2018 in der schönen Stadt Radebeul, bei Dresden, stattfinden und es werden über 100 Teams aus aller Welt erwartet.
Den Rekord für die weiteste Anmeldung halten zwei Mannschaften aus Singapur (ca. 10.120 km Entfernung), „dicht gefolgt“ von der kanadischen Mannschaft (ca. 6.750 km Entfernung). Neben den Spielern aus Singapur und Kanada haben Teams aus Österreich, Belgien und Deutschland ihre Teilnahme am Turnier bestätigt.
Die Teilnehmerliste wird von der „Lasker Gesellschaft Schachstiftung GK“, bestehend aus 4 Großmeistern mit einem ELO Durchschnitt von 2519, angeführt.
Weitere Informationen könne Sie auf der Webseite der Organisatoren finden: www.schachfestival.de
Wir laden hiermit alle Spieler, Jahrgang 1968 und älter, herzlich in die Weinmetropole Radebeul im Sommer 2018 ein.
Am 24.02.2018 hat die Jahreshauptversammlung des ZMDI Schachfestival Dresden e.V. im Goldenen Anker in Radebeul stattgefunden.
21 Vereinsmitglieder, inklusive dem Vorstand, waren zu der harmonischen Veranstaltung erschienen.
Neben der Entlastung des Vorstandes bot die Versammlung die Möglichkeit, die Turniere und Veranstaltungen aus 2017 Revue passieren zu lassen. Der Schachsommer, mit dem FIDE Open, dem German Masters und dem traditionellen Blitzturnier, sowie der alljährlichen Gala auf dem Lingnerschloss, und der Schachherbst, mit der 3. Weltmeisterschaft im Schach für Menschen mit Behinderungen, dem American Amateur Cup und der Offenen Sächsischen Senioren Einzelmeisterschaft, wurden noch einmal in den Vordergrund gehoben.
Nach dem geselligen Abendessen wurden der Vorstand und alle anwesenden Mitglieder des Vereins für die langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung mit Blumen und Präsenten geehrt.
Das Highlight der Versammlung war aber der Ausblick auf die kommenden Events in 2018 und darüber hinaus. Das kommende Jahr ist ein besonders internationales für den Verein. Es finden gleich zwei Weltmeisterschaften statt. Zum einen die 6. Mannschaftsweltmeisterschaft 50+ & 65+ 2018, vom 07. bis 15.07. im Radisson Blu Parkhotel in Radebeul, und zum anderen die 1. Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen 2018, vom 14. bis 21.10. im Wyndham Garden Dresden. Weiterhin wird der Schachsommer, mit dem FIDE Open, dem German Masters der Frauen, der Deutschen Einzelmeisterschaft und dem Blitzturnier, vom 04. bis 12.08.18 traditionell im Wyndham Garden stattfinden.
In 2019 erwartet den Verein dann eine Meisteraufgabe. Der Deutsche Schach Meisterschafts-Gipfel wird zum ersten Mal in Radebeul ausgetragen werden. Die Veranstaltung wird mehrere deutsche Meisterschaften - Männer, Frauen, Senioren (jeweils Einzel und Blitz); Dähne-Pokal; Lösemeisterschaft; u.v.m. - umfassen und unter dem Schirm des Dresdner Schachfestival e.V. stattfinden. Weitere Informationen zu dieser Großveranstaltung werden demnächst veröffentlicht.
Die Jahreshauptversammlung schloss mit einer lockeren Gesprächsrunde ab und alle Anwesenden konnten sowohl Präsente als auch viele neue Informationen mit nach Hause nehmen.
Wir sind ein in Dresden ansässiger Verein, der in und um Dresden Schachturniere organisiert
Zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung unserer Turniere aber auch unserer sonstigen Aktivitäten suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Freiwilligen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Sie sollten Spaß am Organisieren und am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft haben. Fremdsprachenkenntnisse wären dabei von Vorteil. Außerdem sollten Sie sich gut in ein bestehendes Team integrieren können, aber auch die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenständiger Arbeit mitbringen.
Die Einsatzzeit beträgt entsprechend der Rahmenbedingungen des Bundesfreiwilligendienstes 40 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und auf höchstens 18 Monate verlängerbar. Für seinen Einsatz erhält der/die Freiwillige ein Taschengeld in Höhe von € 250,00 monatlich.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte per Mail an:
Dr. Dirk Jordan (Präsident ZMDI Schachfestival Dresden e.V.)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der ZMDI Schachfestival Dresden e.V. wünscht allen Teilnehmern und Schachfreunden einen guten Start ins Jahr 2018 und freut sich, Sie bei der World Team Championship 50+ und 65+ im Juli in Radebeul erneut begrüßen zu dürfen.
Wir sind erfreut, dass bis heute schon 16 Mannschaften aus Deutschland, Singapur und Belgien ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft gemeldet haben. Dabei sind sowohl bekannte Namen, als auch neue Kontrahenten.
Die vorläufige Teilnehmerliste führt zur Zeit die Lasker Gesellschaft Schachstiftung GK, mit GM Alexander Graf (ELO 2585), GM Artur Jussupow (ELO 2582), GM Felix Levin (ELO 2477), GM Jacob Meister (ELO 2432) und Teamkapitän Dr. Gerhard Köhler (ELO 2165), als stärkste Mannschaft an.
Die weitgereisteste Mannschaft könnte Singapur, mit IM Leslie M. Leow (ELO 2435), GM Meng Kong Wong (ELO 2248), FM Cheng Hong Goh (ELO 2323), FM Kok Siong Teo (ELO 2213) und IM Peng Kong Chan (ELO 2170), sein.
Auch wenn der offizielle Anmeldetermin erst im Mai diesen Jahres auf uns zukommt, würden wir uns doch über weitere frühzeitige positive Äußerungen zu Ihrer Teilnahme freuen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der ZMDI Schachfestival Dresden e.V. blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Zu den diesjährigen Höhepunkten zählten unter anderem das 25-jährige Jubiläum des Dresdner Schachsommers und die zum dritten Mal in Dresden stattfindende Weltmeisterschaft im Schach für Menschen mit Behinderungen.
Viele große und auch kleine Turniere haben wir in diesem Jahr begleitet. Von starken Spielern, über starke Partien, zu starken Emotionen konnte man alles in 2017 erleben.
Und stark geht es auch weiter. Das Jahr 2018 verspricht die vorangegangenen Jahre an Vielfalt und Anzahl der Turniere noch zu übertreffen. Nicht eine, sondern gleich zwei Weltmeisterschaften werden in Dresden und Umgebung stattfinden: Zum einen die World Team Championship 50+, 65+ (07.-15.07.2018), die nun schon zum zweiten Mal im Radisson Blu in Radebeul ausgetragen wird, und zum anderen die World Team Chess Championship for Disabled (14.-21.10.2018), eine Weltneuheit im Schach, als erste Mannschaftsweltmeisterschaft aller drei Behindertengruppen.
Traditionell findet im Sommer der 26. Dresdner Schachsommer (04.-12.08.2018) statt. Klein und Groß, Jung und Alt - für jeden ist etwas dabei.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an einem der zahlreichen und vielfältigen Turniere in 2018 teilzunehmen. Anmeldungen und Anfragen können Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Bis dahin wünschen wir Ihnen
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2018
Nach einem sehr erfolgreichen Jubiläumsjahr - wir feierten das 25-jährige Bestehen des Dresdner Schachsommers - wünschen wir allen Teilnehmern und Freunden ein besinnliches Ausklingen des Jahres 2017.
Mit Beginn des neuen Jahres blicken wir auf eine Vielzahl von spannenden Highlights. Freuen Sie sich mit uns auf:
World Team Championship 50+, 65+ 07.07. bis 15.07.2018
XXVI. Dresdner Schachsommer 04.08. bis 12.08.2018
World Team Chess Championship for Disabled 14.10. bis 21.10.2018
Das sehr ansprechende und umfangreiche Buch zur Weltmeisterschaft liegt jetzt vor. Gespickt mit Bildern, Artikeln, Tabellen, Spielzügen, Partien, den Siegern und allen Teilnehmern, bietet der Band einen umfangreichen Rückblick auf ein außergewöhnliches Turnier.
Alle vorbestellten Exemplare wurden schon verschickt. Sie können aber noch einige Exemplare zum Preis von 29,80€ erwerben. Besuchen Sie dazu die Webseite des EuroSchach Dresden, oder schreiben Sie eine Email mit Ihren Bestellwünschen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Teilnehmer der WM erhalten einen Rabatt von 5€, wenn sie die Bücher über uns per Mail bestellen.
Um Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf das Buch zu geben, können Sie hier in eine Leseprobe hineinschnuppern.
Was für ein Herzschlagfinale in der Schlussrunde der 25. Offenen Sächsischen Senioreneinzelmeisterschaft. Am Spitzenbrett verlor der Führende, Hans Bodach. gegen Erwin Böhm - seine einzige Verlustpartie im Turnier. An Brett 2 wählte Rainer Siegmund mit Remis gegen Jürgen Albrecht in spannender, noch nicht ausgekämpfter Stellung mit vielleicht besseren Aussichten die scheinbar sicherere Variante. Er musste nun aber nicht nur den Ausgang der letzten Partie sondern die komplette Auswertung des Turnier abwarten: Hier war er punktgleich mit 6,5 Punkten mit weiteren vier Spielern. Bei gleicher Buchholzwertung mit Bodach brachte erst die Drittwertung den knappen Tuniersieg.
Auch bei den Damen und Nestoren musste die Zweitwertung entscheiden: Elisabetha Kanibolatzka wurde Seniorenmeisterin vor Helga Helm und Wolfgang Meier Sächsischer Nestorenmeister vor Gerd Appelt.
Zu Beginn der achten Runde der 25. OSSEM und der sechsten Runde der 3. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen hatte Turnierleiter Guntram Ledfuß die Ehre die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Frau Barbara Klepsch, zu begrüßen. Sie hieß alle Teilnehmer der beiden Turniere herzlich willkommen und wünschte allen Spielern „kluge Schachzüge“ für ihre bevorstehenden Partien. Anschließend führte Frau Ministerin Klepsch den ersten Zug am ersten Brett der 3. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen aus. Die Runde war eröffnet.
Diese brachte Hans Bodach mit einem halben Punkt Vorsprung vor Rainer Siegmund ( sechs Punkte) die alleinige Führung. Bodach konnte heute als einziger unter den Kandidaten auf den Turniersieg gewinnen – er setzte sich gegen Werner Szenetra durch. Die übrigen Partien zwischen Joachim Knaak und Rainer Siegmund, Dr. Kurt Essegern und Erwin Böhm sowie Wolfgang Meier und Jürgen Albrecht endeten allesamt remis. Morgen treffen die Vereinskameraden Erwin Böhm und Hans Bodach aufeinander. Vielleicht gibt es ein schnelles remis; dann aber könnte Rainer Siegmund bei eigenem Sieg noch „der lachende Dritte“ sein.