Die Anmeldung zur 31. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft einschließlich der Buchung von Übernachtungen erfolgt ganz bequem über die Turnierhomepage www.dsem2019.de.
Oder per Post an folgende Adresse: Dresdner Schachfestival e.V., Oskar-Mai-Straße 6, 01159 Dresden.
Pflichtangaben sind: Nachnam, Vorname, Geburtstdatum, vollständige Anschrift, Telefonnummer und soweit vorhanden Mailadresse, Übernachtungswünsche.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Die 31. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2019 findet vom 26.04. bis 04.05.2019 einschließlich der 24. Deutschen Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft am 01.05.2019 (16:30 Uhr) in den Gruppen 50+ und 65+ im Radisson Blu Park Hotel, Nizzastraße 55, 01445 Radebeul statt und wird vom Dresdner Schachfestival in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund ausgerichtet.
Gerhard Meiwald
Telefon: 0177 / 7361219
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausschreibung siehe https://www.schachbund.de/seniorenschach-termin/31-deutsche-senioren-einzelmeisterschaft-2019.html
Auf seiner Sitzung am 19.01.2019 hat der Vorstand des Vereins ein zukunftsorientiertes Fortführungskonzept entwickelt. Dabei stand die Erhöhung von Transparenz bei der Bewältigung der zukünftigen vielfältigen Aufgaben und die weitere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund im Mittelpunkt. Aus diesem Grund stellte der Präsident Dr. Dirk Jordan sein Amt zur Verfügung und trat von diesem zurück. Auf der kommenden Jahreshauptversammlung am 09. März 2019 wird ein neuer Präsident gewählt werden.
Die Schwerpunkte für das Jahr 2019 wurden mit der Ausrichtung der 31. Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft vom 26. April bis 04. Mai in Radebeul und der Durchführung des 26. Dresdner Schachfestival vom 09. bis 18. August mit dem traditionellen Open, dem ELO-gewerteten Blitzturnier und dem neuen Mixed-Titel vorbereitet.
Wer schon immer mal seine Fähigkeiten im Lösen von Schachproblemen in Wettkampfform erproben wollte, dem sei der International Solving Contest am 27.01.2019 ans Herz gelegt. (Ausschreibung unter https://www.wfcc.ch/wp-content/uploads/ISC-2019-Announcement.pdf und Regeln unter https://www.wfcc.ch/competitions/solving/isc-rules/). Dabei handelt es sich um ein Löseturnier mit mehreren Schwierigkeitskategorien, das an verschiedenen Orten ausgerichtet wird. Turnierorte in Deutschland sind Dresden (Ferienhaus "Alte Schule Gohlis", Cossebauder Str. 4, 01156 Dresden) und Münster (Spiellokal des SK Münster, St. Josefschule, Hermannstr. 58, 48151 Münster). Man kann aber auch im Ausland (z.B. Bern) mitlösen. Neben einer offenen Kategorie, die sich an erfahrene Löser richtet, gibt es auch eine für nicht ganz so Erfahrene und eine spezielle für Kinder (U13) mit deutlich leichteren Aufgaben. In den ersten beiden Kategorien sind in zwei Runden zu je zwei Stunden jeweils sechs Probleme zu lösen, in der dritten Kategorie gibt es nur eine Runde mit sechs Problemen. Insbesondere für Kinder ist das eine sehr gute Gelegenheit, hier einmal ganz vorsichtig in dieses interessante Gebiet des Schachs reinschnuppern, ohne gleich völlig überfordert zu werden. Interessenten mögen sich bitte bei den lokalen Organisatoren (für Dresden: Silvio Baier (silvio.baier(at)gmx.de), für Münster: Axel Steinbrink (axel.steinbrink(at)gmx.de)) melden. Die beiden stehen natürlich auch für Fragen zur Verfügung. Aufgaben der letzten Jahre sind unter https://www.wfcc.ch/competitions/solving/ (und dort unter International Soving Contest den Reiter „Results“ aufklappen) zu finden.
Gerade läuft in Altenberg die Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Schach. Mit dabei ist auch einTeam des Dresdner Schachfestival e.V. Dr. Dirk Jordan, Egmont Pönisch, Martin Sebastian und Karsten Wieland sind gut in das Turnier gestartet, das am morgigen Sonntag zu Ende geht. Derzeit liegt die Mannschaft des Schachfestival e.V. mit 6:2 Mannschaftspunkten auf Rang vier. Mal sehen, welcher Platz am Ende herausspringt. Wir wünschen unserer Mannschaft weiterhin viel Erfolg!
Ergebnisse, Rang- und Paarungslisten unter http://dbmm2018.fvschach.de/
Der Dresdner Schachsommer findet vom 9.-18. August 2019 statt und lädt mit neuen und bewährten Turnierformaten nach Dresden ein. Austragungsort ist das Hotel Wyndham Garden. Wir freuen uns auf Euch!
Neun Mannschaften aus vier Nationen sind zur ersten Schach - Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen nach Dresden gekommen – ein großer Erfolg für die erste Auflage dieses neuen Team-Wettkampfs. Nachdem Dr. Dirk Jordan, Präsident des Dresdner Schachfestival e.V., alle Spieler, Betreuer und Gäste begrüßt hatte, hieß auch Thomas Luther, Chairmann der FIDE Commission for Disabled, alle Anwesenden im Namen der FIDE herzlich willkommen. Anschließend bedankte sich die Präsidentin der IPCA Svetlana Gerasimova für die Organisation und Durchführung der Weltmeisterschaft. Nach einer launigen Showeinlage – Andreas Röthig unterhielt bestens mit seiner Zaubershow – erklang die Hymne der FIDE und Thomas Luther erklärte die Weltmeisterschaft offiziell für eröffnet. Unmittelbar anschließend gab Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch die Bretter für die erste Runde frei. Ergebnisse und Ansetzungen sowie die weitere Berichterstattung unter www.worldchess-disabled.com.
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Anmeldungen zum American Amateur Cup noch angenommen werden und sehr erwünscht sind. Ab einer Anmeldezahl über 40 erhalten wir für den AAC eine größere Spielfläche. Gegenwärtig haben wir 30 Teilnehmeranmeldungen. Damit ist der langjährige Vor- Anmeldestand erreicht - und die 40 sollten noch zu schaffen sein!
Vorgesehener Spielmodus: 8 er Gruppen mit Halbfinale und Finale ( Preisfonds) sowie ausspielen der Plätze 5 – 8 ( hier gibt es kleinere Sachpreise – gesponsert vom Europark Altenberg ).
Wir freuen uns sehr, dass unser Ehrenmitglied Wolfgang Uhlmann mit der höchsten staatlichen Auszeichnung des Freistaates Sachsen geehrt wurde. Ihm und weiteren 16 Bürgerinnen und Bürgern überreichte Ministerpräsident Michael Kretzschmer in der Fürstengalerie des Residenzschlosses Dresden den Verdienstorden des Freistaates Sachsen. Mit dieser Auszeichnung ehrt der Freistaat Menschen, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagieren. Der Sächsische Verdienstorden wurde 1996 gestiftet und erstmals am 27. Oktober 1997 verliehen. Er wird an in- und ausländische Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Freistaat Sachsen und seine Bevölkerung besonders verdient gemacht haben. Die Zahl der lebenden Ordensträger darf 500 nicht überschreiten. Bisher wurde der Sächsische Verdienstorden 301 Mal verliehen. Wolfgang Uhlmann erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um den Schachsport auf nationalem und internationalem Parkett und für sein Engagement in der Nachwuchsförderung. Für letztere setzt er sich nach wie vor als Übungsleiter und Trainer ein. Außerdem spielt Wolfgang Uhlmann immer noch selbst aktiv Schach, derzeit in der Oberliga in der 2. Mannschaft des USV TU Dresden.
Wir gratulieren Wolfgang ganz herzlich zu dieser besonderen Ehrung!
In vier Wochen beginnt der traditionelle Dresdner Schachherbst. Diesjähriger Höhepunkt ist die 1st World Team Championship for Disabled. Nach drei außerordentlich erfolgreichen Einzelweltmeisterschaften für Menschen mit Behinderung folgt nun die erste Weltmeisterschaft für Mannschaften. Sie ist offen für körperbehinderte, sehbehinderte und hörgeschädigte Schachsportler. Eine Mannschaft besteht aus bis zu fünf Spielern, von denen einer als Reservespieler fungiert. Zur ersten Auflage haben sich vier Teams aus Rußland und drei aus Deutschland angemeldet.
Gleichzeitig findet vom 18.-21. Oktober wieder der beliebte American Amateur Cup statt - ein Rundenturnier in nach Spielstärke aufgeteilten Gruppen. In allen Gruppen winken attraktive Geldpreise. Anmeldungen sind noch möglich.