Please find the team registration table for the World Team Championship 50+ & 65+ 2018 in Radebeul below:
Make sure to fill out all three tables in the document (team registration, accommodations, further information).
Please send the filled out form to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until the 07. May 2018 at the latest. The organizers would be pleased to receive an expression of interest or the registration before the aforementioned date. After the 07. May 2018 the acceptance of entries cannot be guaranteed. Please await confirmation of acceptance before making travel arrangements.
Bitte finden Sie untenstehend die Tabelle zur Mannschaftsmeldung für die Mannschaftsweltmeisterschaft 50+, 65+ 2018 in Radebeul:
Bitte füllen Sie die 3 Tabellenblätter (Mannschaftsmeldung, Hotel-Unterbingung, Weitere Infos) komplett aus.
Senden Sie die ausgefüllte Tabelle bitte bis spätestens 07. Mai 2018 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Organisatoren würden sich über eine frühere Interessenbekundung oder Anmeldung freuen. Nach dem 07. Mai 2018 kann die Annahme von Anmeldungen nicht mehr garantiert werden. Bitte warten Sie eine Bestätigung der Annahme ab, bevor Sie die Reiseplanung beginnen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der ZMDI Schachfestival Dresden e.V. blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Zu den diesjährigen Höhepunkten zählten unter anderem das 25-jährige Jubiläum des Dresdner Schachsommers und die zum dritten Mal in Dresden stattfindende Weltmeisterschaft im Schach für Menschen mit Behinderungen.
Viele große und auch kleine Turniere haben wir in diesem Jahr begleitet. Von starken Spielern, über starke Partien, zu starken Emotionen konnte man alles in 2017 erleben.
Und stark geht es auch weiter. Das Jahr 2018 verspricht die vorangegangenen Jahre an Vielfalt und Anzahl der Turniere noch zu übertreffen. Nicht eine, sondern gleich zwei Weltmeisterschaften werden in Dresden und Umgebung stattfinden: Zum einen die World Team Championship 50+, 65+ (07.-15.07.2018), die nun schon zum zweiten Mal im Radisson Blu in Radebeul ausgetragen wird, und zum anderen die World Team Chess Championship for Disabled (14.-21.10.2018), eine Weltneuheit im Schach, als erste Mannschaftsweltmeisterschaft aller drei Behindertengruppen.
Traditionell findet im Sommer der 26. Dresdner Schachsommer (04.-12.08.2018) statt. Klein und Groß, Jung und Alt - für jeden ist etwas dabei.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an einem der zahlreichen und vielfältigen Turniere in 2018 teilzunehmen. Anmeldungen und Anfragen können Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Bis dahin wünschen wir Ihnen
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2018
Nach einem sehr erfolgreichen Jubiläumsjahr - wir feierten das 25-jährige Bestehen des Dresdner Schachsommers - wünschen wir allen Teilnehmern und Freunden ein besinnliches Ausklingen des Jahres 2017.
Mit Beginn des neuen Jahres blicken wir auf eine Vielzahl von spannenden Highlights. Freuen Sie sich mit uns auf:
World Team Championship 50+, 65+ 07.07. bis 15.07.2018
XXVI. Dresdner Schachsommer 04.08. bis 12.08.2018
World Team Chess Championship for Disabled 14.10. bis 21.10.2018
Das sehr ansprechende und umfangreiche Buch zur Weltmeisterschaft liegt jetzt vor. Gespickt mit Bildern, Artikeln, Tabellen, Spielzügen, Partien, den Siegern und allen Teilnehmern, bietet der Band einen umfangreichen Rückblick auf ein außergewöhnliches Turnier.
Alle vorbestellten Exemplare wurden schon verschickt. Sie können aber noch einige Exemplare zum Preis von 29,80€ erwerben. Besuchen Sie dazu die Webseite des EuroSchach Dresden, oder schreiben Sie eine Email mit Ihren Bestellwünschen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Teilnehmer der WM erhalten einen Rabatt von 5€, wenn sie die Bücher über uns per Mail bestellen.
Um Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf das Buch zu geben, können Sie hier in eine Leseprobe hineinschnuppern.
Was für ein Herzschlagfinale in der Schlussrunde der 25. Offenen Sächsischen Senioreneinzelmeisterschaft. Am Spitzenbrett verlor der Führende, Hans Bodach. gegen Erwin Böhm - seine einzige Verlustpartie im Turnier. An Brett 2 wählte Rainer Siegmund mit Remis gegen Jürgen Albrecht in spannender, noch nicht ausgekämpfter Stellung mit vielleicht besseren Aussichten die scheinbar sicherere Variante. Er musste nun aber nicht nur den Ausgang der letzten Partie sondern die komplette Auswertung des Turnier abwarten: Hier war er punktgleich mit 6,5 Punkten mit weiteren vier Spielern. Bei gleicher Buchholzwertung mit Bodach brachte erst die Drittwertung den knappen Tuniersieg.
Auch bei den Damen und Nestoren musste die Zweitwertung entscheiden: Elisabetha Kanibolatzka wurde Seniorenmeisterin vor Helga Helm und Wolfgang Meier Sächsischer Nestorenmeister vor Gerd Appelt.
Zum Download als PDF:
Zu Beginn der achten Runde der 25. OSSEM und der sechsten Runde der 3. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen hatte Turnierleiter Guntram Ledfuß die Ehre die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Frau Barbara Klepsch, zu begrüßen. Sie hieß alle Teilnehmer der beiden Turniere herzlich willkommen und wünschte allen Spielern „kluge Schachzüge“ für ihre bevorstehenden Partien. Anschließend führte Frau Ministerin Klepsch den ersten Zug am ersten Brett der 3. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen aus. Die Runde war eröffnet.
Diese brachte Hans Bodach mit einem halben Punkt Vorsprung vor Rainer Siegmund ( sechs Punkte) die alleinige Führung. Bodach konnte heute als einziger unter den Kandidaten auf den Turniersieg gewinnen – er setzte sich gegen Werner Szenetra durch. Die übrigen Partien zwischen Joachim Knaak und Rainer Siegmund, Dr. Kurt Essegern und Erwin Böhm sowie Wolfgang Meier und Jürgen Albrecht endeten allesamt remis. Morgen treffen die Vereinskameraden Erwin Böhm und Hans Bodach aufeinander. Vielleicht gibt es ein schnelles remis; dann aber könnte Rainer Siegmund bei eigenem Sieg noch „der lachende Dritte“ sein.
Bevor der Schatzmeister des Schachfestival Dresden e.V. Gunther Kaden die Bretter für die siebte Runde der 25. OSSEM freigab, ergriff Peter Jürgens, Präsident des Förderkreises der Senioren im DSB e.V. das Wort. Er stellte den Förderkreis und dessen Zweck, der neben der Förderung des Seniorenschachs insbesondere in der Unterstützung sozial schwacher und behinderter Schachspieler liegt, kurz vor. Er lenkte den Blick dann auf diejenigen Schachspieler, die sich eine Teilnahme an einem Turnier wie der 25. OSSEM in, wie Peter Jürgens sagte, angenehmer Atmosphäre und effizienter Organisation aus eigener Kraft finanziell nicht leisten können. Abschließend ermunterte er die Anwesenden den Förderkreis getreu dessen Motto „Schach darf keine Sache des Geldes sein“ zu unterstützen.
Die Ergebnisse der siebten Runde haben die „Führungsetage“ etwas verändert. Die Spitzenpartie des heutigen Tages zwischen Rainer Siegmund und Hans Bodach endete remis. An Brett zwei aber konnte sich Werner Szenetra gegen Joachim Knaak durchsetzen, der nun wieder einen Jägerplatz einnimmt. Die neuen Gejagten sind Rainer Siegmund, Hans Bodach und Werner Szenetra mit jeweils fünfeinhalb Punkten. Dahinter lauern fünf Spieler mit jeweils fünf Punkten. Mal sehen, wer morgen seine Chancen nutzen kann.