Kopfbild Dresdner Schachfestival e.V.
Dresdner Schachfestival e.V.

Dresdner Schachfestival

Förderung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Veranstaltungen

Verbände

Kooperationen

24th European Senior Team Championship 2022 (26th October - 4th November 2022)

Dresdner Schachsommer vom 10. bis 18. August 2019

DSC 4183 Gewinner FIDE OPen 2018 Leonore Poetsch Evgeny Vorobiov Johann SehmsdorfNun dauert es nicht mehr lange bis der Dresdner Schachsommer beginnt. In diesem Jahr ist er ganz klassisch, hat aber doch mit einer Neuerung aufzuwarten. Es darf sich gefreut werden auf unser renommiertes FIDE OPEN, das wir um den neuen WYNDHAM GARDEN MIXED CUP erweitert haben. Es können sich ein weiblicher und ein männlicher Spieler einer Gruppe als Paar (verheiratete Paare und Paare in nichtehelicher Lebensgemeinschaft) anmelden. Die Punkte beider Spieler werden addiert und das Paar mit den meisten Punkten gewinnt. Wer sich schnell anmeldet und das Startgeld am 15. Juni 2019 bezahlt hat, kann noch vom reduzierten Startgeld profitieren!

Außerdem veranstalten wir auch wieder unser immer bestens besetztes, ELO-gewertetes Blitzturnier. Diesmal am Samstag, 17.8.2019 um 16.30 Uhr. Hier geht´s zur Ausschreibung_Blitzturnier_2019.doc

Attraktives Rahmenprogramm zur DSEM in Radebeul

xxx 1 Loessnitzdackel P1010335In bewährter Manier haben Ingrid Schulz und Ute Bornkamp wieder ein attratives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm zur 31. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft entwickelt. Erleben Sie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn "Lößnitzdackel" oder begegnen Sie Old Shatterhand im Karl May Museum. Erkunden Sie das "Elbflorenz" genannte Dresden bequem auf einer Bustour oder probieren Sie Ihre Kreativität bei einem Porzellan-Malkurs aus. Natürlich darf eine Weinverkostung im Sächsischen Staatsweingut Schloß Wackerbarth nicht fehlen!

Hier geht es zum Rahmenprogramm-Radebeul-31-DSenEM2019.pdf

Vorstand des Dresdner Schachfestival e.V. wieder komplett

DSC 5918Auf der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Vereins Yvonne Ledfuß einstimmig zur neuen Präsidentin des Dresdner Schachfestival e.V. gewählt. Im Übrigen blieb der Vorstand mit Andreas Schneider, Gunther Kaden und Guntram Ledfuß unverändert. Die Neuwahl war notwendig geworden, da Dr. Dirk Jordan im Januar vom Amt des Präsidenten zurückgetreten war (siehe dazu Veröffentlichung vom 27.1.2019). Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung dankte die neue Präsidentin den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und stimmte sie auf die kommenden Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur 31. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft

Die Anmeldung zur 31. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft einschließlich der Buchung von Übernachtungen erfolgt ganz bequem über die Turnierhomepage www.dsem2019.de.

Oder per Post an folgende Adresse: Dresdner Schachfestival e.V., Oskar-Mai-Straße 6, 01159 Dresden.

Pflichtangaben sind: Nachnam, Vorname, Geburtstdatum, vollständige Anschrift, Telefonnummer und soweit vorhanden Mailadresse, Übernachtungswünsche.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Vorstand entwickelt zukunftsorientiertes Konzept

Auf seiner Sitzung am 19.01.2019 hat der Vorstand des Vereins ein zukunftsorientiertes Fortführungskonzept entwickelt. Dabei stand die Erhöhung von Transparenz bei der Bewältigung der zukünftigen vielfältigen Aufgaben und die weitere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund im Mittelpunkt. Aus diesem Grund stellte der Präsident Dr. Dirk Jordan sein Amt zur Verfügung und trat von diesem zurück. Auf der kommenden Jahreshauptversammlung am 09. März 2019 wird ein neuer Präsident gewählt werden.
Die Schwerpunkte für das Jahr 2019 wurden mit der Ausrichtung der 31. Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft vom 26. April bis 04. Mai in Radebeul und der Durchführung des 26. Dresdner Schachfestival vom 09. bis 18. August mit dem traditionellen Open, dem ELO-gewerteten Blitzturnier und dem neuen Mixed-Titel vorbereitet.

Probleme sind zum Lösen da

DSC 6550 Anna Bylinkina Best Women RussiaWer schon immer mal seine Fähigkeiten im Lösen von Schachproblemen in Wettkampfform erproben wollte, dem sei der International Solving Contest am 27.01.2019 ans Herz gelegt. (Ausschreibung unter  https://www.wfcc.ch/wp-content/uploads/ISC-2019-Announcement.pdf und Regeln unter https://www.wfcc.ch/competitions/solving/isc-rules/). Dabei handelt es sich um ein Löseturnier mit mehreren Schwierigkeitskategorien, das an verschiedenen Orten ausgerichtet wird. Turnierorte in Deutschland sind Dresden (Ferienhaus "Alte Schule Gohlis", Cossebauder Str. 4, 01156 Dresden) und Münster (Spiellokal des SK Münster, St. Josefschule, Hermannstr. 58, 48151 Münster). Man kann aber auch im Ausland (z.B. Bern) mitlösen. Neben einer offenen Kategorie, die sich an erfahrene Löser richtet, gibt es auch eine für nicht ganz so Erfahrene und eine spezielle für Kinder (U13) mit deutlich leichteren Aufgaben. In den ersten beiden Kategorien sind in zwei Runden zu je zwei Stunden jeweils sechs Probleme zu lösen, in der dritten Kategorie gibt es nur eine Runde mit sechs Problemen. Insbesondere für Kinder ist das eine sehr gute Gelegenheit, hier einmal ganz vorsichtig in dieses interessante Gebiet des Schachs reinschnuppern, ohne gleich völlig überfordert zu werden. Interessenten mögen sich bitte bei den lokalen Organisatoren (für Dresden: Silvio Baier (silvio.baier(at)gmx.de), für Münster: Axel Steinbrink (axel.steinbrink(at)gmx.de)) melden. Die beiden stehen natürlich auch für Fragen zur Verfügung. Aufgaben der letzten Jahre sind unter https://www.wfcc.ch/competitions/solving/ (und dort unter International Soving Contest den Reiter „Results“ aufklappen) zu finden.

Team des Dresdner Schachfestival e.V. bei DBMM 2018 dabei

DSC 5430Gerade läuft in Altenberg die Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Schach. Mit dabei ist auch einTeam des Dresdner Schachfestival e.V. Dr. Dirk Jordan, Egmont Pönisch, Martin Sebastian und Karsten Wieland sind gut in das Turnier gestartet, das am morgigen Sonntag zu Ende geht. Derzeit liegt die Mannschaft des Schachfestival e.V. mit 6:2 Mannschaftspunkten auf Rang vier. Mal sehen, welcher Platz am Ende herausspringt. Wir wünschen unserer Mannschaft weiterhin viel Erfolg!

Ergebnisse, Rang- und Paarungslisten unter http://dbmm2018.fvschach.de/

Schachsommer 2019 vom 9.-18. August 2019

DSC 4183 Gewinner FIDE OPen 2018 Leonore Poetsch Evgeny Vorobiov Johann SehmsdorfDer Dresdner Schachsommer findet vom 9.-18. August 2019 statt und lädt mit neuen und bewährten Turnierformaten nach Dresden ein. Austragungsort ist das Hotel Wyndham Garden. Wir freuen uns auf Euch!

Erste Schach - Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen eröffnet

DSC 4382 1. Zug durch Thomas LutherNeun Mannschaften aus vier Nationen sind zur ersten Schach - Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen nach Dresden gekommen – ein großer Erfolg für die erste Auflage dieses neuen Team-Wettkampfs. Nachdem Dr. Dirk Jordan, Präsident des Dresdner Schachfestival e.V., alle Spieler, Betreuer und Gäste begrüßt hatte, hieß auch Thomas Luther, Chairmann der FIDE Commission for Disabled, alle Anwesenden im Namen der FIDE herzlich willkommen. Anschließend bedankte sich die Präsidentin der IPCA Svetlana Gerasimova für die Organisation und Durchführung der Weltmeisterschaft. Nach einer launigen Showeinlage – Andreas Röthig unterhielt bestens mit seiner Zaubershow – erklang die Hymne der FIDE und Thomas Luther erklärte die Weltmeisterschaft offiziell für eröffnet. Unmittelbar anschließend gab Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch die Bretter für die erste Runde frei. Ergebnisse und Ansetzungen sowie die weitere Berichterstattung unter www.worldchess-disabled.com.

 

DSC 4242 Dr. Dirk Jordan begrust die TeilnehmerDSC 4253 Captain of Polish Team KopieDSC 4257 Chief Arbiter Egmont Poenisch KopieDSC 4264 Drawing of Lots KopieDSC 4271 Team Niedersachsen KopieDSC 4297 GM Thomas Luther im Interview mit dem Dresden Fernsehen KopieDSC 4320 Begrusung durch Thomas Luther als Reprasentant der FideDSC 4331 Swetlana Gerasimova President IPCADSC 4334 Teilnehmer der EroffnungDSC 4336 Yulia Turkeeva Team Russis DEafDSC 4341 Zauberer Andreas RothigDSC 4351 Steffi Kassandra mit Zauberer Andreas Rothig

Achtung - Anmeldungen zum American Amateur Cup noch möglich

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Anmeldungen zum American Amateur Cup noch angenommen werden und sehr erwünscht sind. Ab einer Anmeldezahl über 40 erhalten wir für den AAC eine größere Spielfläche. Gegenwärtig haben wir 30 Teilnehmeranmeldungen. Damit ist der langjährige Vor- Anmeldestand erreicht - und die 40 sollten noch zu schaffen sein!

Vorgesehener Spielmodus: 8 er Gruppen mit Halbfinale und Finale ( Preisfonds) sowie ausspielen der Plätze 5 – 8 ( hier gibt es kleinere Sachpreise – gesponsert vom Europark Altenberg ).

 
 

Sponsoren & Partner