Dem Deutschen Schachbund ist es in Zusammenarbeit mit dem ZMDI Schachfestival Dresden e.V. und UKA Meißen als Sponsor gelungen dieses einzigartige Turnier vom 16. bis 25. November 2014 auf die Beine zu stellen.
Erstmalig wurde es im Rahmen des Dresdner Schachherbstes im Wyndham Garden Hotel ausgetragen. 10 der besten deutschen Spielerinnen traten in 9 Runden gegeneinander an und spielten um einen Preisfonds von 10.000 €!
Wir freuen uns, dass dieses sehr erfolgreiche Turnier vom 30.07. bis 07.08.2016 wieder in Dresden ausgetragen wird.
Die Termine für den Schachherbst 2016 lauten wie folgt:
- Sächsische Senioren Einzelmeisterschaft (31.10. bis 08.11.2016)
- Deutsche Betriebsmeisterschaft (03.11. bis 06.11.2016)
- American Amateur Cup (03.11. bis 06.11.2016)
Nach kurzen einleitenden Worten des Turnierdirektors Dr. Dirk Jordan ist heute das German Masters, gesponsort von der UKA, gestartet.
In den nächsten 5 Tagen werden sich die 3 gesetzten Spieler, Georg Meier, Daniel Fridmann und Alexander Donchenko, mit den Gewinnern des Challange 2015, Falko Bindrich, Matthias Blübaum und Rasmus Svane, um den Titel des "German Master 2015" duellieren.
"Zu jedem ernsthaften Sport gehören Regeln und die müssen immer überwacht werden", erklärte einmal Bundesliga-Schiedsrichter Jürgen Kohlstädt, wozu man im Schachsport eigentlich Schiedsrichter brauche. Das sind die "Men in Black", also die in schwarze Anzüge gewandeten, sehr freundlichen Herren, die an den unteren Brettern oft mehr helfen und an den oberen mehr entscheiden, wenn es denn überhaupt ein Problem gibt.
"Lord" Egmont Pönisch aus Coswig ist der Hauptschiedsrichter des gesamten Turniers. Fast jeder sächsische Schachspieler kennt ihn. Und jene, die Bundesliga oder Oberliga spielen, sowieso.
Hugo Schulz: Der bärtige Breitenschach-Referent des DSB aus Hamburg ist im Schach einfach überall. Hier ist er der "Challenge-Schiedsrichter". Was tut er nur, wenn das Schnellturnier nach drei Tagen endet?
Martin Sebastian: Der Berliner ist "nebenbei" der Live-Übertrager des Turniers, sorgt also dafür, dass wir uns Deine, ja, genau Deine Hexen-Züge auch im Wohnzimmer betrachten können
Dr. Dirk Jordan ist nicht "nur" Organisator und Turnierdirektor der gesamten Veranstaltung, sondern heuer sogar noch Schiedsrichter. Wir vermuten: Den Kaffee für die Spieler kocht er auch noch selbst.
Frank Jäger ist vieles: Er ist "Pairing-Officer", also der Mann, der die Spielpaarungen ermittelt (nein, ausgelost wird da eigentlich gar nichts ...), derjenige, der sich von uns allen am besten mit diesen Maschinen, diesen ... Moment ... ja! diesen Computern auskennt und er ist Schiedsrichter.
Dazu ist der Leipziger mit einer wahren Stentor-Stimme gerüstet. Das wird vielleicht noch für die Durchsagen wichtig, wenn das Hochwasser kommt... Nähere Informationen dazu kann man erlangen, wenn man ein paar Schritte aus dem (sicheren) Hotel hinaus wagt oder, einfach, indem man den MDR nach dem Unwetter befragt:
Vom 19. bis 23. August 2015 findet das "UKA German Masters" im Rahmen des Dresdner Schachfestivals statt.
"Wir haben damit wieder einmal alle Facetten des deutschen Schachs unter einem Dach", freut sich Organisator Dr. Dirk Jordan. "Bundestrainer Dorian Rogozenco vom DSB hat die drei deutschen Großmeister Georg Meier, Daniel Fridman und Alexander Donchenko für die Teilnahme benannt. Dieses Meister-Trio wird sich ab 19. August in einem 6er-Turnier den besten drei Spielern aus dem "Challenge 2015" zum Wettkampf stellen. Nach einem Ruhetag (Dienstag) spielen diese 6 „besten“ Deutschen ein 5-rundiges Turnier (100 min + 50 min, 30 sec/Zug) um Platz und Sieg sowie 15.000 € Preisfonds.
Die Turniertage sind Mittwoch bis Sonntag parallel zum ZMDI-Open. Das Challenge hingegen ist ein 9-Runden Schnellschach-Tunier an drei Tagen mit der international üblichen Bedenkzeit 25 min + 10 sec. Daraus qualifizieren sich die drei Erstplatzierten für das German Masters. Die anderen Teilnehmer können in die vierte Runde des ZMDI-Open mit 3 Punkten (oder wenn sie weniger als 50 % im Schnellschach erspielt haben mit 2 Punkten) einsteigen."
Cheforganisator (IO): Dr. Dirk Jordan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schiedsrichter (IA): Egmont Pönisch
Ort:
Es wird im Hotel Wyndham Garden Dresden, Wilhelm Franke-Straße 90, 01219 Dresden übernachtet und gespielt.
Zeitplan:
1. Runde am 19.08.2015 um 13.00 Uhr
2. Runde am 20.08.2015 um 13.00 Uhr
3. Runde am 21.08.2015 um 13.00 Uhr
4. Runde am 22.08.2015 um 13.00 Uhr
5. Runde am 23.08.2015 um 10.00 Uhr
Preise:
Alle Teilnehmer des Masters erhalten einen Preis:
1. 5000 €, 2. 3000 €, 3. 2500 €, 4. 2000 € 5. 1500 €, 6. 1000 €
Regularien:
Bedenkzeit 100 min + 50 min und 30 sec
Remis Angebote vor dem 40. Zug sind verboten
Bei Punktgleichheit gilt folgende Wertung: 1. Anzahl der Gewinnpartien, 2. Partie gegeneinander, 3. Sonneborn-Berger-Wertung
Date.
15th of August to 23rd of August 2015.
Regulations.
9 rounds Swiss System. The tournament will be played in three groups.
Group A: TWZ >= 1900. Group B: 2100 >= TWZ >= 1600. Group C: 1850 >= DWZ.
In the 4th round German titleholders from the Challenge (ELO >= 2200) can enter Group Aof the ZMDI Open. They will receive 3 points in the Open, if they have reached more than 50% in the Challenge, otherwise they will receive 2 points.
Rating.
The rating is used as the foundation to determine starting ranks and category ratings. The higher value number of ELO or DWZ counts as the rating of a player at the beginning of the tournament.
The tournament of the groups A and B will be evaluated after ELO and DWZ, the tournament's Group C is evaluated after DWZ. The deadline for DWZ / ELO is August 5, 2015. If a player's group has to be changed due to a new rating, the organizers will take care of the change accordingly.
Thinking time.
The thinking time is 90 minutes for 40 moves and 30 minutes for the rest of the game. From the first move on, 30 seconds will be added per move. The waiting time is 15 minutes.
Playing Venue.
Wyndham Garden Dresden, Wilhelm-Franke-Strasse 90, 01219 Dresden.
(Formerly Ramada Hotel Dresden)
Schedule.
August 15: 13.00 o'clock: opening ceremony, round 1 will be played afterwards.
August 16 to August 22: 13.00 o'clock: 2nd to 8th round.
August 23: 10.00 o'clock: 9th round; followed by the award ceremony (appr. 4.30 pm)
Organizer.
ZMDI Schachfestival Dresden e.V., Oskar-Mai-Str. 6, 01159 Dresden, Tel.: 0351 4161629
Fax: 0351 4161639, www.schachfestival.de
Application.
Online under www.schachfestival.de or directly to the tournament director Gunther Kaden, Goethestr. 22, 01773 Altenberg or Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until the 30th of June 2015.
Later registrations are possible if the tournament has open capacities and resulting in an increase in the entry fee (see below).
Every participant has to list his/her FIDE-ID with the registration.
Entry fee.
If payment is received before 30th of June 2015:
Group A: 70 Euro, Group B: 65 Euro, Group C: 60 Euro,
Teens (all groups): 50 Euro (Reference date: 1st of January 1997)
GM and IM entry fee, ELO > 2400: 30 Euro, ELO > 2300: 50 Euro,
GM with ELO > 2550: nights in a double room with breakfast on request.
If payment is received before 31st of July 2015:
Group A: 80 Euro, Group B: 75 Euro, Group C: 70 Euro,
Teens (all groups): 60 Euro (Reference date: 1st of January 1997)
GM with ELO > 2400: 40 Euro, ELO > 2300: 60 Euro,
If payment is received after 31st of July 2015:
Group A: 90 Euro, Group B: 85 Euro, Group C: 80 Euro,
Teens (all groups): 70 Euro (Reference date: 1st of January 1997)
GM with ELO > 2400: 50 Euro, ELO > 2300: 70 Euro.
Payment.
Made to the account of ZMDI Schachfestival Dresden e.V.,
IBAN: DE 91 850 503 00 312 0070 105, BIC: OSDDDE81XXX at the Ostsächsische Sparkasse,
Reason of payment "ZMDI Open 2015 and Name".
Personal registration.
In the tournament hall on the 15th of August 2015 from 11.00 am until 12.15 pm. The personal registration is mandatory for participation.
Prize fund.
Group A: Grand Prizes
1. Prize: 2000 Euro; 2. Prize: 1600 Euro; 3. Prize: 1200 Euro; 4. Prize: 800 Euro; 5. Prize: 700 Euro; 6. Prize: 600 Euro; 7. Prize: Euro 500, 8. Prize: 450 Euro; 9. Prize: 400 Euro; 10. Prize: 350 Euro; 11 Prize: 300 Euro; 12 Prize: 250 Euro; 13 Prize: 200 Euro; 14 Prize: 150 Euro; 15 Prize: 100 Euro
Group B:
1. Price: 400 Euro; 2. Prize: 320 Euro; 3. Prize: 240 Euro; 4. Prize: 160 Euro; 5. Prize: 120 Euro;
6. Prize: 90 Euro; 7. Prize: 80 Euro; 8. Prize: 70 Euro
Group C:
1. Prize: 300 Euro; 2. Prize: 240 Euro; 3. Prize: 200 Euro; 4. Prize: 160 Euro; 5. Prize: 120 Euro;
6. Prize: 90 Euro; 7. Prize: 70 Euro; 8. Prize: 60 Euro
In case of a tie in points prizes will be given according to the rating (Buchholz according to FIDE without Streichwert, Buchholz sum) no multiple prizes will be awarded.
Prizes will only be given to the winners in person during the award ceremony.
Accommodations.
Schachfestival-special rate at the Wyndham Garden Hotel overlooking Dresden:
Single Room B/B: 59 € for 8 nights or more (3-7 nights: 62 €, 1-2 nights: 65 €)
Double Room B/B: 39 € p.P. for 8 nights or more (3-7 nights: 40.50 € p.P., 1-2 nights: 42 € p.P.)
The payment of hotel expenses has to be made by the participants on arrival directly at the hotel reception. Bookings at this special rate are only possible via the ZMDI Schachfestival Dresden e.V.. Due to the high demand we request you book the accommodations as early as possible. If the enrty fee is not payed until the 31st of July 2015 the organizer reserves the right to cancel the booking. The terms and conditions of the Wyndham Garden Dresden and the conditions of the special chess rate apply.
Participants who arrive without making prior reservations at the hotel through the Schachfestival Dresden e.V. cannot be guaranteed the special chess rate for accommodations. The respective daily rate applies.
Please note that, starting on July 1st 2015, a fee per bed called 'Bettensteuer' may apply in Dresden.
Press releases.
On entering the Dresden Chess Summer each participant agrees that the media will be informed about the event and in turn report about it. The information may also be published on the internet. Personal data of subscribers may be mentioned. The publication of event-related photos is included in this.
With the registration the players accept all the conditions mentioned above.
Errors and changes reserved. Date: 19.05.2015
ADAC München 1
ADAC München 2
AGI Frankfurt
BA Tempelhof Berlin 1
BA Tempelhof Berlin 2
Baubehörde Hamburg 1
Baubehörde Hamburg 2
BSG Commerzbank Frankfurt
Deutsche Bahn/BSW Berlin 1
Deutsche Bahn/BSW Berlin 2
Deutsche Post Bonn
EPA München 1
EPA München 2
EPA München 3
le-tex GmbH
SG Airbus Bremen
SG Stern Stuttgart
SK Präsident Berlin
Sparkassen-Vers. Stuttgart 1
Sparkassen-Vers. Stuttgart 2
SV Osram Augsburg
SV Osram Berlin
SV RAPID Unilever Hamburg
Transit Hamburg 1
Transit Hamburg 2
W&W Stuttttgart 1