Nach einem sehr erfolgreichen Jahr, wünschen wir allen Teilnehmern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
2017 feiern wir 25 Jahre Schachfestival und freuen uns schon auf diese Höhepunkte:
Dresdner Schachsommer
Schachherbst
Am 27. Juni 2016 fand das FIDE Meeting mit dem Thema "Schach 50+ & 65+ Situation und Fragen" im Ramen der 4. Mannschaftsweltmeisterschaft 50+ & 65+ im Radisson Blu Hotel in Radebeul statt.
Geleitet wurde die Veranstaltung von IO/FA Dr. Dirk Jordan und IO/FM Johann Pöcksteiner.
Thema war unter anderem der Ausrichtungsplan der kommenden Weltmeisterschaften und ein offener Brief, der nach der letzten Weltmeisterschaft in Acqui Terme an den Weltverband herangetragen wurde.
Eine Vielzahl der Teilnehmer der 4. Mannschaftsweltmeisterschaft 50+ & 65+ fanden sich zusammen, um gemeinsam mit den Gastgebern aktuelle Fragen zu diskutieren und den Schach in den Altersgruppen 50+ und 65+ maßgeblich voranzubringen.
Einen ausführlichen Bericht des FIDE Meetings finden Sie hier.
Nach der erfolgreichen 4. Mannschaftsweltmeisterschaft 50+ & 65+ 2016 in Radebeul steht nun der vierundzwanzigste Dresdner Schachsommer kurz bevor. Vom 30. Juli bis zum 07. August 2016 werden im Dresdner Hotel Wyndham Garden wieder die Spielfiguren über das schwarz-weiße Brett gerückt.
Zum stets beliebten ZMDI Open haben sich bis heute schon 176 Teilnehmer aus über 15 Nationen angemeldet. Darunter sind so bekannte Namen, wie GM Ivan Farago (ELO 2398) aus Ungarn und GM Hannes Stefanson (ELO 2577) aus Island, und auch neue Talente, wie GM Eduardo Bonelli (ELO 2624) aus Venezuela und GM Anton Demchenko (ELO 2611) aus Russland.
In diesem Jahr wird neben dem traditionsreichen ZMDI Open zum zweiten Mal das German Masters der Frauen (sponsored by UKA) im Wyndham Garden Hotel in Dresden stattfinden. Die 10 besten deutschen Schachspielerinnen werden erneut um die Krone kämpfen. Die Liste der Teilnehmerinnen führt Elisabeth Pähtz (USV TU Dresden, ELO 2498) an. Details finden Sie hier.
Wir laden alle Schachfreunde aus nah und fern zum mitspielen, mitfiebern oder auch anfeuern ein. Gern können Sie sich noch für das ZMDI Open online anmelden, oder schicken Sie uns eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
PGN-Download all games round 1-9
(Stand 11.07.2016)
Der Deutsche Schachbund hat heute die Teilnehmerinnen des German Masters der Frauen in Dresden veröffentlicht.
Mehr dazu in Kürze.
Vor zwei Jahren gab es den Auftakt, sieben Spielerinnen sind in diesem Jahr wieder dabei.
Auch in diesem Jahr bieten wir allen Spielern und Begleitern ein attraktives Rahmenprogramm. Die Termine an den Vormittagen richten sich vorrangig an spielfreie Teilnehmer, mitreireisende Spielerfrauen und Begleiter.
Montag, 27.06.2016 10.00 Uhr Fahrt nach Altkötzschenbroda, einem Ortsteil von Radebeul, mit all seinen kleinen gemütlichen Weinlokalen und historischen Häusern.
16.00 Uhr Besuch des Schmalspurbahnmuseums in Radebeul-Ost, in dem wir uns einstimmen können auf die Zeit der Dampfloks und die anschließende Fahrt mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn von Radebeul nach Moritzburg und zurück.
Mehr zum Museum finden sie hier Schmalspurbahnmuseum Radebeul
Dienstag, 28.06.2016 15.00 Uhr Stadtrundfahrt per Bus durch die wunderschöne Barockstadt Dresden mit einem sehr erfahrenen (mehrsprachigen) Reiseführer, der uns all die Schönheiten Dresdens zeigen und erklären wird. Wir werden den Zwinger sehen, die Frauenkirche, den Theaterplatz mit der Semperoper, sowie die Brühlsche Terrasse und noch vieles mehr aus der Architektur und Geschichte Dresdens, dem schönen „Elbflorenz“.
Mittwoch, 29.06.2016 10.00 Uhr Besuch des Karl-May-Museums in Radebeul. Hier entdecken wir vieles aus der literarischen Welt des Schriftstellers Karl May von Winnetou und Old Shatterhand, über die Villa Bärenfett und das Leben und die Kultur der Indianer Nordamerikas.
17.00 Uhr Einzel-Blitzturnier
Donnerstag, 30.06.2016 15.00 Uhr Busfahrt nach Meißen, wo wir die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur mit ihrer Schauwerkstatt, sowie Schauhalle, die einen Überblick über die historische Porzellangestaltung in Meissen bietet, besuchen werden. Die Geschichte der Porzellanmanufaktur
begann bereits 1710 und damit war sie die erste und zunächst auch einzige Produktionsstätte des „weißen Goldes“ in Europa.
Freitag, 01.07.2016 10.00 Uhr Zeitreise-Museum der DDR in Radebeul. Deutschlands größtes Museum seiner Art widmet sich der Alltagskultur der DDR in über 60 Räumen. Sollte die Erinnerung langsam verblassen oder wir „aus dem Westen“ kommen, begeben wir uns auf eine Zeitreise in eine Epoche der deutschen Geschichte.
17.00 Uhr Mannschafts-Blitzmeisterschaft
Samstag, 02.07.2016 16.00 Uhr In Radebeul werden wir das Weingut Hoflößnitz besuchen, verbunden mit einer Führung durch das Sächsische Weinbaumuseum, wo wir mehr als ein halbes Jahrausend Weinkultur kennenlernen werden. Dem schließt sich eine Weinprobe in der Weinstube oder auf der Weinterrasse des Weingutes an.
Das Programm können sie hier ansehen Rahmen-WM-Radebeul2016-Bild-neu.pdf oder ohne Bilder Rahmen-WM-Radebeul2016-deutsch-neu.pdf
Am 18. März 2016 waren es noch 100 Tage bis zur Eröffnung der WM 50+, 65+ in Radebeul. Lesen Sie dazu hier unsere Pressemitteilung.
Radebeul ist Gastgeber der 4. Schach – Mannschaftsweltmeisterschaft 50+, 65+
In 100 Tagen wird in Radebeul die 4. Schach - Mannschaftsweltmeisterschaft 50+ und 65+ 2016 eröffnet – ein herausragendes sportliches Ereignis, welches unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Meißen steht. Arndt Steinbach rechnet mit spannenden Partien in einer der attraktivsten Regionen im Freistaat Sachsen.
Nach der erfolgreichen Durchführung der 3. Mannschaftsweltmeisterschaft 2015 ist der ZMDI Schachfestival e.V. vom Weltschachverband FIDE erneut mit der Ausrichtung des Turniers betraut worden.
Die Mannschaftsweltmeisterschaft 50+, 65 + 2016 startet am 26. Juni 2016. Am 4. Juli 2016 stehen die Weltmeister fest. Gespielt wird im Radisson Blu Hotel. Der Oberbürgermeister der Stadt Radebeul, Bert Wendsche, zeigte sich gegenüber Dr. Dirk Jordan, Präsident des ZMDI Schachfestival e.V., sehr erfreut darüber, dass die Stadt Radebeul Gastgeberin dieses herausragenden Turniers sein wird und heißt alle Gäste herzlich willkommen. Herausragend deshalb, weil in Radebeul wohl noch nie eine Weltmeisterschaft stattgefunden hat.
Radebeul und Schach
Die Stadt Radebeul ist aber in Sachen Schach kein gänzlich unbeschriebenes Blatt, hat sie doch den Großmeister Lothar Schmid hervorgebracht. Schmid wurde 1928 in Radebeul geboren und hat noch einen weiteren Bezugspunkt zu Radebeul – er leitete lange Jahre den Karl May Verlag Bamberg. Schmid wurde mit ca. 13 Jahren Mitglied des Schachklubs Radebeul, gewann mit 15 Jahren die Dresdner Stadtmeisterschaft und spielte dann ab 1948 erfolgreich für die Bundesrepublik Deutschland. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er als Schiedsrichter des berühmten Wettkampfes um die Schachweltmeisterschaft 1972 in Reykjavik zwischen dem sowjetischen Titelverteidiger Boris Spassky und seinem US – amerikanischen Herausforderer Bobby Fischer , seinerzeit hochstilisiert zum Kampf der Systeme. Es ist wohl nur dem diplomatischen Geschick Schmids zu verdanken, dass der Wettkampf in den Zeiten des „Kalten Krieges“ überhaupt bis zum Ende geführt wurde. Lothar Schmid starb 2013.
To register your team for the tournament please fill out the table bellow and send it to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! or Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:
Table for Registration World Team Championship 50+, 65+
Please note that the table consists of three pages.
If you are unable to access the Word document you can find the table as a PDF document here:
Table for Registration World Team Championship 50+, 65+ as a PDF
Bitte füllen Sie zur Anmeldung Ihrer Mannschaft folgende Tabelle aus und schicken sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:
Exceltabelle Anmeldung World Team Championship 50+, 65+
Beachten Sie bitte, dass die Tabelle drei Blätter umfasst!
Sollten Sie nicht auf die Exceltabelle zugreifen können, finden Sie sie hier noch einmal als PDF Dokument: