Kopfbild Dresdner Schachfestival e.V.
Dresdner Schachfestival e.V.

Dresdner Schachfestival

Förderung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Veranstaltungen

Verbände

Kooperationen

24th European Senior Team Championship 2022 (26th October - 4th November 2022)

Jahreshauptversammlung 2023 mit Vorstandswahl

Liebe Mitglieder und Freunde des Dresdner Schachfestival e.V.,


unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am

Sonnabend, dem 22.04.2023, 18:00 Uhr

im Hotel und Pension „Zu den Linden“ Meißner Straße 64,

in 01445 Radebeul statt.


Sollte es eurerseits Anträge an die Jahreshauptversammlung oder Vorschläge für die Vorstandswahl geben, sind diese bitte bis zum 28.02.2023 an den Vorstand einzureichen.


Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung und den Anträgen werden wir Euch fristgerecht zukommen lassen.

 

Mit freundlichen Grüßen


Egmont Pönisch
Präsident


Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu - Another year is coming to an end

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns, dass 2022 die Rückkehr von Turnieren markierte und wir Schachfreunde aus ganz Europa in Dresden willkommen heißen durften.

Wir wünschen allen Schachfreunden und Freunden und Familien

eine besinnliche Zeit über die kommenden Feiertage,

sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.

Der Vorstand vom Dresdner Schachfestival e.V.

 

 

 

Another year is coming to and end and we are delighted that 2022 marked a return to over the board tournaments and we were able to welcome chess friends from all over Europe in Dresden.

We wish all chess friends a relaxing and reflecting time over the upcoming holidays and a safe start into 2023.

Dresdner Schachfestival e.V

Neue Links für die Pairings - new links for the pairings

Aufgrund einer technischen Änderung haben sich auch die Links für das Turnier auf Chess Results geändert: ab sofort findet man die 50+ Partien hier und die 65+ Partien hier.

 

Die Liveübertragung ausgewählter Bretter kann weiterhin für die Kategorie 50+ und Kategorie 65+ online mit 15 minütiger Verspätung verfolgt werden.

 

 

Please note that due to technical changes the new links for the tournament can be access through different links: 50+ and 65+.

 

The live transmission of selected games with a 15 minute delay can still be followed online for category 50+ and category 65+-

2. Wolfgang Uhlmann Gedenkturnier

DSC 2305 Dr. Dirk Jordan eroffnet das WUG SchnellschachturnierUnser Ehrenmitglied Wolfgang Uhlmann weilt jetzt schon seit zwei Jahren nicht mehr unter uns, aber er hätte sicher sehr interessiert zugeschaut, wie seine Dresdner Nachfolger und Schachspieler aus ganz Deutschland ihm zu Ehren spannendes Schach gespielt haben. Am 26. und 27. August führte unser Verein zum zweiten Mal ein Gedenkturnier ihm zu Ehren durch.

Am ersten Tag trafen sich die Spieler im ELBEPARK zum Blitzschach. In 11 Runden galt es  so viele Punkte wie möglich zu erringen. Die meisten sicherte sich IM Ilja Schneider.

Am zweiten Tag stand ein 7 rundiges Schnellschachturnier auf dem Plan. Wieder konnte der Favorit seiner Rolle überzeugend gerecht werden.

Alle Ergebnisse, die einzelnen Wertungen und viele Bilder von diesem tollen Schachevent gibt es auf unserer Homepage.

Hervorzuheben ist die große Fairness aller Spielerinnen und Spieler, die damit IGM Wolfgang Uhlmann alle Ehre und den Schiedsrichtern der Veranstaltung ein leichtes amtieren möglich machten.

DSC 2334 FM Paul Zwahr IM Ilja Schneider

DSC 2319 Team WUG 2022

Im ELBEPARK war an beiden Tagen viel los. Nicht nur die aktiven Spieler am Brett waren begeistert, es gab ebenso viele Zuschauer und beim freien Spiel sowie am Großfeldschach gab es keine Pausen, die Schachfiguren wurden arg strapaziert und genau so sollte es ja sein. Am Rande gab es viele interessante Begegnungen und Gespräche. So waren beide Tage eine echte Werbung für unseren Schachsport.

DSC 2312 Ilja Schneider Boris RosovAn dieser Stelle gebührt unser Dank der Stadt Dresden und dem ELBEPARK für die tatkräftige und umfangreiche Unterstützung. Das Team vom ELBEPARK erfüllte alle unsere Wünsche, stellte Tische, Bänke sowie die Technik zur Verfügung und war immer für uns da.

Die Organisatoren vom Dresdner Schachfestival e.V. sind zwar geschafft aber rundum zufrieden nach Hause gegangen. Für das nächste Jahr ist das 3. Gedenkturnier schon in Planung und der ELBEPARK ist auch wieder mit an Bord, der geneigte Schachjünger merke sich unbedingt den Termin vor – 25. und 26. August 2023.

 

 

Blitzturnier Rangliste

 

 Schnellschach Rangliste

DSC 2187 Wolfgang Uhlmann Gedenkturnier 2022DSC 2197 Blitz 2022 Wolfgang Uhlmann GedenkturnierDSC 2208 Gengchun Wong Ilja SchneiderDSC 2220 Andreas Schneider Lothar Koll Egmont PonischDSC 2224 Schach fur alle WUG 2022DSC 2251 Eki Ponisch Selina Moses beide TuS CoswigDSC 2259 WUG 2022 Blitz im ElbeparkDSC 2263 Ecki Ponisch TuS Coswig von 1920DSC 2267 LotharDSC 2271 Felix Brauer SG Blumenau mit Remis gegen Ilja SchneiderDSC 2286 Sieger WUG Blitz 2022DSC 2287 Platz 4 6 WUG Blitz 2022DSC 2290 Platz 7 10 WUG Blitz 2022DSC 2295 Platz 10 15 WUG Blitz 2022DSC 2298 Beste Frau Selina Moses Beste U14DSC 2299 Beste Senioren WUG Blitz 2022DSC 2302 Martina MartinWUG Schnellschach Range 04 06 WUG Schnellschach Range 07 10 WUG Schnellschach Range 11 15 1 WUG Schnellschach SeniorenWUG Schnellschach Sieger 01 03 WUG Schnellschach U12 WUG Schnellschach U14

 

 

Vorläufige Teilnehmerlisten für das 2. Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturnier

 

 

Am Freitag und Samstag findet das 2. Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturnier im Elbe Park statt.

 

Hier können die vorläufigen Teilnehmerlisten für das Schnellschachturnier und das Blitzturnier eingesehen werden. Es kann sich weiterhin für das Turnier angemeldet werden - die Details and Formulare sind im vorhergehenden Beitrag einzusehen.

 

 

Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen

2. Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturnier

Uhlmann

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass am 26. und 27. August 2022 das 2. Schachwochenende zu Ehren Wolfgang Uhlmann stattfinden wird, um seinem zweiten Todestages zu gedenken.

 

Wie bereits letztes Jahr, wird sowohl ein Schnellschach als auch ein Blitzschachturnier im Elbe Park veranstalten. Genaure Informationen sind auf den jeweiligen Dokumenten zu finden.

 

Das Schnellschachturnier findet am 27.8 statt, mit Registrierung von 10 Uhr und Begrüßung und Spielbeginn um 11 Uhr.

Das Blitzturnier findet am 26.8. statt. Hier ist die Registrierung ab 16 Uhr mit Rundenbeginn um 17 Uhr.

 

Wir bitten Interessenten um eine Voranmeldung, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl bei beiden Turnieren gibt. Wie in den obigen Dokumenten detailliert, muss die Registrierung am Spieltag persönlich erfolgen und das Startgeld passend entrichtet werden.

2021 neigt sich dem Ende zu...

winterliche Landschaft im Erzgebirge
Wir wünschen allen Schachfreunden und Freunden und Familien

eine besinnliche Zeit über die kommenden Feiertage,

sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022.

 

Der Vorstand vom Dresdner Schachfestival e.V.

Schachwochende zu Ehren Wolfgang Uhlmann

 

Mit zwei attraktiven, spannenden und erfolgreichen Veranstaltungen am Freitag und Sonnabend wurde an die Dresdner Schachlegende IGM Wolfgang Uhlmann – langjähriger Bundesligaspieler beim USV TU

Dresden und unser Ehrenmitglied erinnert.

Im Elbe-Park war an beiden Tagen viel los. Nicht nur die aktiven Spieler am Brett waren begeistert, es gab ebenso viele Zuschauer und am Rande führten wir vor Ort auch viele interessante Gespräche. So wurden beide Tage eine echte Werbung für unseren Schachsport. An dieser Stelle gebührt unser Dank der Stadt Dresden und dem Elbe Park für die tatkräftige und umfangreiche Unterstützung. Das Team vom Elbe Park erfüllte alle unsere Wünsche, stellte Tische, Bänke, Technik zur Verfügung und war immer für uns da.

 

Am Freitag gaben drei Bundesligaspieler des USV TU Dresden ein Simultan und so ging es aus:

IGM Uwe Bönsch spielte 11 Partien. Dreimal musste er seinen Gegnern ein Remis zugestehen. Die so erfolgreichen waren:

Joachim Kehr SV TuR Dresden

Dora Peglau Seeblick

Mirjam Peglau Seeblick

IGM Jens-Uwe Maiwald hatte es mit 14 Gegner zu tun, spielte sehr konzentriert und musste nur einmal einem Remis zustimmen. Dies erreichte mit leichter Unterstützung ihres großmeisterlichen Trainers die erst 5jährige Louise, das jüngste Talent aus der großen Schachfamilie Peglau (Seeblick).

IM Roven Vogel trat gegen 13 Spieler an. Ein Remis erreichte Marcel Großmann vom SC Niesky.

Die fünf Remisspieler erhielten einen Springerpokal als Erinnerung und Anerkennung für die gezeigte Leistung.

Alle drei Simultangeber betonten in ihren Statements, dass sie sich harter Gegenwehr aller Spielerinnen und Spieler gegenüber sahen und in der einen oder anderen Partie auch das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite hatten.

So ging nach etwa 4 Stunden eine in jeder Hinsicht bemerkenswerte Schachveranstaltung zu Ende. Die Organisatoren von der USV TU Dresden und dem Dresdner Schachfestival sind rundum zufrieden nach Hause gegangen.

 

Am Sonnabend sollte auf die gelungene Freitagsveranstaltung noch eins draufgesetzt werden. Ein 11rundiges Blitzschachturnier mit 43 Teilnehmern und viel mehr Zuschauern ging über die Bühne. Wieder hatte das Team vom Elbepark alle vorbereitenden Arbeiten zuverlässig erledigt. Die Partien an den Spitzenbrettern konnten an dem großen Bildschirm live verfolgt werden. Nach knapp vier Stunden und ganz vielen spannenden Schachpartien setzte sich der Favorit IM Roven Vogel mit 9 Punkten aus den 11 Runden an die Spitze und konnte neben dem Preisgeld einen schönen Pokal mit nach Hause nehmen. Mit sechs internationalen Titelträgern und ganz vielen Kindern/Jugendlichen war es ein interessantes Teilnehmerfeld, das um die insgesamt 15 Preise kämpfte.

Hervorzuheben ist die große Fairness aller Spielerinnen und Spieler, die den Schiedsrichtern der Veranstaltung ein leichtes amtieren möglich machten.

 

Ein kleines Fazit:

Endlich gab es wieder Schach am Brett mit „echten“ Gegnern, das war die vorherrschende Meinung aller Beteilgten. Zufriedene Spieler, Organisatoren und Unterstützer sowie jede Menge interessierter Zuschauer – was will man mehr. Eine würdige Ehrung und Erinnerung an den unvergessenen IGM Wolfgang Uhlmann.

 

Hauptpreise:

 

Sieger IM Roven Vogel
2. Platz GM Jens-Uwe Maiwald
3. Platz Phillipp Richter
4. Platz Diego Nicolás Pascual
5. Platz IM Maximilian Neef
6. Platz WIM Ulrike Rößler
7. Platz FM Paul Zwahr
8. Platz Richard Zienert

 

Sonderpreise:

 

Beste weibliche Teilnehmerin Olena Kosovska
Bester Jugendlicher u18 Christoph Dahl
Bester Jugendlicher u14 Charis Peglau
Bester Spieler TWZ 1701 – 1900 Uwe Richter
Bester Spieler TWZ 1201 – 1700 Paul David Peglau
Bester Spieler TWZ < 1201 Kai Nathan Sato
Bester Spieler ohne Schachverein Andreas Schüring

Schachwochenende zu Ehren Wolfgang Uhlmann

Uhlmann Gedaechtnisturnier

Wolfgang Uhlmann, geboren am 29.03.1935 in Dresden, verstorben am 24.08.2020 ebendort, war über Jahrzehnte der profundeste Kenner der Französischen Eröffnung und der beste Schachgroßmeister in der DDR (zu seinen größten Erfolgen zählen allein 11 DDR-Meisterschaften).

Er gewann 1964 bei der Schacholympiade in Tel Aviv die Brettwertung am 1. Brett. Weitere große Turniererfolge feierte er zum Beispiel 1965 zusammen mit Boris Spasski in Hastings, wobei er dieses wichtige Turnier dreimal gewinnen konnte. Weitere Siege errang Wolfgang Uhlmann 1964 in Sarajevo und Havanna, 1965 in Zagreb sowie 1968 in Berlin, insgesamt 27 internationale Turniersiege, eine großartige Leistung.

Sein größter Erfolg war sicherlich die Teilnahme am Kandidatenturnier 1971. Dort unterlag er schließlich erst im Viertelfinalkampf dem Dänen Bent Larsen.

Zum Gedenken und zu Ehren für Wolfgang Uhlmann veranstalten das Schachfestival Dresden e.V. zusammen mit seinem Heimatverein USV TU Dresden anlässlich seines ersten Todestages am 17. und 18.09. ein Schachwochenende im Elbepark Dresden im dortigen Eventbereich im Erdgeschoss.

Am 17.09. stellen sich ab 16 Uhr die Internationalen Großmeister Uwe Bönsch und Jens-Uwe Maiwald sowie der Internationale Meister und U16-Jugendweltmeister von 2016, Roven Vogel, in einer großen Simultanveranstaltung der schachinteressierten Öffentlichkeit.

Am 18.09. findet an gleicher Stelle ab 15 Uhr ein großes Blitzturnier mit einem attraktiven Preisfonds statt. Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen können gern unter den in den beiliegenden Ausschreibungen genannten Adressen vorgenommen werden. (Text René Lutz)

Ausschreibung Simultanturnier (17.09.2021)
Ausschreibung Blitzturnier (18.09.2021)

 

 

Corona läßt 2021 kein Internationales Sommer Open zu

Pandemiebedingt können wir unser Sommeropen auch in diesem Jahr leider nicht durchführen. Wir haben bis jetzt auf Lockerungen der Hygiene- und Abstandsauflagen im Innenbereich gehofft. Leider müssen wir nun das Turnier doch absagen.

Wir sind zuversichtlich, dass der Impffortschritt uns erlaubt im Jahr 2022 wieder unser Sommer Festival mit Open im Gedenken an unseren Dresdner Großmeister Wolfgang Uhlmann durchführen zu können.

 

Egmont Pönisch

Präsident

 
 

Sponsoren & Partner